Betriebliche 360 Grad Lösungen für PraxisgründerVom Angestelltenverhältnis zur Praxisgründung

Wir sind spezialisiert auf Versicherungen und die Beratung von Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten. Profitieren Sie von unseren Rahmenverträgen und unsere langjährige Betreuung und Begleitung Ihrer Kollegen.

Wir zeigen Ihnen in unserer Beratung:

Betriebliche 360 Grad Lösungen für PraxisgründerSorgen Sie jetzt schon vor

Wir bieten umfassende und individuelle Versicherungsberatung speziell für Physiotherapeuten.
Von der Praxisgründung bis zum Renteneintritt und darüber hinaus begleiten wir Sie als professioneller Partner.

Welche Versicherungen sind zum Start Pflicht?

Wichtig: Nur eine Betriebshaftpflicht ist für die Kassenzulassung Pflicht!

Sie haben Räume angemietet, um Ihre Praxis zu eröffnen?
Achten Sie dabei unbedingt auf die Vorgaben im Mietvertrag – oft schreibt der Vermieter bestimmte Versicherungen, wie zum Beispiel eine Glasversicherung, vor.

Wir prüfen Ihre bestehenden privaten Versicherungen und erstellen eine Expertise, wie diese sinnvoll durch gewerbliche Policen ergänzt werden können.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Muss ich in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben?

Mit Beginn der Selbständigkeit entfällt die Pflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben zu müssen.

Muss ich in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben?
Mit Beginn Ihrer Selbständigkeit entfällt die Pflicht, in der gesetzlichen Krankenversicherung zu bleiben.

Der Höchstbeitrag für freiwillig gesetzlich Versicherte steigt kontinuierlich – 2025 liegt er bereits bei fast 1.200 € pro Monat!

Wir begleiten Sie im gesamten Wechselprozess – von der anonymen Voranfrage bei privaten Krankenversicherern bis zum Abschluss Ihrer neuen Versicherung und der Meldung an die gesetzliche Krankenkasse.

Wie sorge ich trotz Selbständigkeit für mein Alter vor?

Wichtig: Mit Beginn Ihrer Selbständigkeit sind Sie nicht automatisch von der Beitragspflicht in die gesetzliche Rentenversicherung befreit.

Laut aktuellem Koalitionsvertrag sollen die Möglichkeiten zur Befreiung künftig sogar weiter eingeschränkt werden.

Eine private Altersvorsorge bietet Ihnen die Freiheit, Rentenbeginn und Sparbeitrag selbst zu bestimmen.

Wir berechnen für Sie nicht nur, welches Kapital Sie im Ruhestand benötigen, sondern beraten Sie auch zur Absicherung Ihres Einkommens in der Gegenwart – Stichwort: Berufsunfähigkeitsversicherung

Kontakt zu uns

Wir beraten Sie gerne und unverbindlich bei einem kostenlosen Erstgespräch und zeigen Ihnen mögliches Potential auf.

FAQ - Fragen und Antworten

Wir sind kein gewöhnlicher Versicherungsvermittler, sondern ein Versicherungsmakler, der seit über einem Jahrzehnt speziell Ihre Berufsgruppe bedarfsgerecht berät.

Der Unterschied zu Vergleichsportalen?
Wer dort eine Versicherung abschließt, landet im Schadenfall oft in endlosen Hotlines.
Wir dagegen sind groß genug, um Ihnen jederzeit schnellen Zugang zu fachkundigen Ansprechpartnern zu bieten – und persönlich genug, um Sie ohne lange Wartezeiten individuell zu betreuen.

Ob spontane Frage oder dringender Notfall – bei uns bekommen Sie sofort kompetente Unterstützung.

Gar nichts! Ob Erstberatung, Betreuung im Schadenfall oder Änderungen in Ihren Versicherungsverträgen – unser Service ist für Sie jederzeit kostenlos!
Wir betreuen Mandanten in ganz Deutschland – persönliche Nähe geht dabei trotzdem nicht verloren. Neben klassischen Wegen wie Telefon und Post stehen wir Ihnen auch per E-Mail, WhatsApp oder Videokonferenz zur Verfügung. So erhalten Sie schnell, direkt und kompetent Antworten vom Innen- oder Außendienst. Für Ihre Erstberatung und wann immer es nötig ist, sind wir selbstverständlich auch persönlich vor Ort für Sie da.
Nein – wir sind unabhängig und arbeiten über verschiedene Maklerpools mit zahlreichen Versicherungsgesellschaften zusammen. So können wir Ihnen stets die Tarife empfehlen, die im Preis-Leistungs-Verhältnis am besten zu Ihren Bedürfnissen passen.

Nein – unser Ansatz ist eine ganzheitliche Beratung. Gerade heute, wo viele Versicherungen gewerbliche und private Bausteine kombinieren, ist eine reine Trennung kaum möglich.

Beispiele dafür sind kombinierte Betriebs- und Privathaftpflicht, Privat- und Arbeitgeberrechtsschutz oder eine Gebäudeversicherung, die sowohl Ihre Wohnung als auch die Praxis im selben Haus absichert.

Selbstverständlich beraten wir Sie auch zu allen weiteren privaten Versicherungen – individuell und bedarfsgerecht.

  • Ab wann benötigt mein Kind eine eigene Privathaftpflicht?
  • Kann mein Lebenspartner in der Rechtsschutzversicherung mitaufgenommen werden?
  • Wie übernehme ich die Schadenfreiheitsklasse meines Vaters?

Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne. Unter einer ganzheitlichen Betreuung verstehen wir nicht nur die Verbindung zwischen gewerblichen und privaten Versicherungen, sondern auch die Beratung der Versicherungen Ihrer Familienmitglieder.

Sie können Schadenfälle jederzeit direkt über uns melden. Wir übernehmen für Sie die Korrespondenz mit dem Versicherer und begleiten Sie bis zur vollständigen Regulierung – schnell, unkompliziert und an Ihrer Seite.
Ja – jederzeit und mit Freude! Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Mitarbeiterseite.