Betriebliche 360 Grad Lösungen für Ihre MitarbeiterBetriebliche Vorsorge – ein Plus für Motivation und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter

Die größten Lücken im Arbeitsmarkt:
In der Physiotherapie fehlen aktuell 11.584 Fachkräfte – damit ist sie der am stärksten betroffener Wirtschaftszweig. (Quelle: KOFA-Studie, 11/2024)

Rekord bei Krankentagen:
Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer in Deutschland war 2024 im Schnitt 14,8 Tage krank – ein Höchstwert. (Quelle: Statista)

Sie bieten bereits steuerfreie Tankgutscheine an, kämpfen aber trotzdem mit Fachkräftemangel oder hohen Ausfallzeiten?
Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge und/oder betrieblichen Krankenversicherung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Mitarbeiter zu binden und gesund zu halten.

Sofortige Mehrwerte bei Ihren MitarbeiternWichtige Versorgungslücken werden geschlossen

Das Gesundheitsmanagement in Kooperation mit leistungsstarken Partnern lässt die Fürsorge durch den Arbeitgeber spürbar werden. Arbeitsmotivation und emotionale Binden an den Arbeitgeber bekommen neuen Schub.

Die betriebliche Altersvorsorge als Baustein zur Mitarbeiterbindung

Seit 2002 hat jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge.

Seit 2019 sind Arbeitgeber zudem verpflichtet, mindestens 15 % auf den umgewandelten Beitrag des Mitarbeiters beizusteuern.

Warum warten, bis Ihre Mitarbeitenden von sich aus auf Sie zukommen?
Ob Mitarbeiterbindung, staatliche Förderung oder die Steigerung der Attraktivität Ihres Unternehmens – es gibt viele gute Gründe für eine betriebliche Altersvorsorge.

Und das Beste: Auch Familienangehörige können profitieren.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Die betriebliche Krankenversicherung als Baustein der Gesundheitsvorsorge

Die Attraktivität einer betrieblichen Krankenversicherung schnell erklärt: 50,00 € steuerfreier Tankgutschein = 50,00 € für Ihren Mitarbeiter Bis zu 50,00 € steuerfreie bKV = bis zu 1.500 € Budget für Ihren Mitarbeiter

Gleicher Einsatz = Höherer Mehrwert für Ihre Mitarbeiter.

Ihre Mitarbeiter profitieren von Facharztservice, Gesundheitshotline und Erklärvideos in mehreren Sprachen, Gesundheitsschutz ohne Gesundheitsprüfung und vieles mehr und das alles ohne Wartezeit. Sie steigern Ihre Attraktivität als Arbeitgeber und haben im besten Falle geringere Fehlzeiten Ihrer Mitarbeiter.

Beratungsablauf vor Abschluss der VerträgeUnverbindlich und kostenlos

1. Schritt
Bestandsaufnahme und Angebotsvorstellung
Wir prüfen zunächst Ihre bestehenden betrieblichen Altersvorsorgen (bAV) und betrieblichen Krankenversicherungen (bKV). Anschließend präsentieren wir Ihnen unser Angebot – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
1. Schritt
2. Schritt
Teamvorstellung
In einem gemeinsamen Termin informieren wir Ihr Team über die Möglichkeiten einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) und betrieblichen Krankenversicherung (bKV) – klar, verständlich und praxisnah.
2. Schritt
3. Schritt
Entscheidung und Einzelgespräche
Die Entscheidung liegt bei Ihnen: Möchten Sie eine arbeitgeberfinanzierte bAV und/oder bKV in Ihrem Betrieb einführen? Unser Service für Sie – honorarfrei:

  • Erstellung eines individuellen Versorgungsplans für Ihre Praxis
  • Einzelgespräche mit Ihren Mitarbeitenden, um zu klären
  • - ob sie eigene Beiträge in eine bAV einzahlen möchten
    - oder bestehende Verträge anpassen wollen
3. Schritt

Kontakt zu uns

Wir beraten Sie gerne und unverbindlich bei einem kostenlosen Erstgespräch und zeigen Ihnen mögliches Potential auf.

FAQ - Fragen und Antworten

Mit unserem 3-Bausteinprinzip: Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, mischfinanzierte betriebliche Altersversorgung und eine betriebliche Krankenversicherung – bieten wir Ihnen praxisnahe Lösungen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an Ihr Team zu binden. Zusätzlich profitieren Sie von wertvollen Tipps und bewährten Strategien aus anderen Praxen, die wir durch den Austausch mit zahlreichen Mandanten kennen und erfolgreich einsetzen.
Die Beiträge in die betriebliche Altersvorsorge werden vom Bruttogehalt des Mitarbeiters bezahlt. Wandelt Ihr Mitarbeiter ein Teil des Gehaltes um und bezahlt es in eine betriebliche Altersvorsorge mit ein, dann sinkt das Bruttogehalt und Sie müssen weniger Sozialversicherungsbeiträge bezahlen.
Mit einer individuellen Versorgungsordnung können Sie über das gesetzliche Minimum hinausgehen und – abhängig von Position, Arbeitszeit oder Eintrittsdatum – eine zusätzlich arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge anbieten. Das schafft spürbaren Mehrwert für Ihre Mitarbeiter und steigert Ihre Attraktivität im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte.

Arbeitgeberwechsel sind heute keine Seltenheit.

Bei einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge wird der Vertrag – anders als bei einer mischfinanzierten Lösung – nicht automatisch auf den Arbeitnehmer übertragen. Die sogenannte Unverfallbarkeit greift erst nach einer Mindestlaufzeit von drei Jahren.

Liegt die Vertragsdauer darunter, wird das vorhandene Guthaben an den Arbeitgeber zurückgezahlt.

Die Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung werden über den sogenannten Sachbezug abgewickelt. Derzeit können Arbeitnehmer einen steuer- und sozialversicherungsfreien Sachbezug von bis zu 50 € pro Monat erhalten – in diesem Rahmen bleibt der Zusatzbeitrag also abgabenfrei.
Für den Abschluss einer betrieblichen Krankenversicherung sind keine Gesundheitsfragen erforderlich. Nach Vertragsbeginn können Mitarbeiter ihre Arztrechnungen direkt bei der Versicherungsgesellschaft einreichen – ohne Umweg über den Arbeitgeber oder ProPhysio. Die medizinischen Daten bleiben somit vertraulich.
Minimaler Aufwand für Sie: Sie melden uns Veränderungen in der Belegschaft und behalten die Versicherungsunterlagen in den jeweiligen Personalakten. Den Rest übernehmen wir.
Ihre Mitarbeitenden können sich jederzeit direkt an uns wenden – zum Beispiel, um Fragen zu eingereichten Rechnungen zu klären oder eine bevorstehende Elternzeit mitzuteilen.
Die finanzielle Unterstützung durch Ihr Unternehmen lässt sich – nach Erfüllung einiger Voraussetzungen – problemlos umsetzen. Vorausgesetzt werden ein gültiger Arbeitsvertrag, ein entsprechendes Gehalt sowie eine exponierte Stellung im Unternehmen. So können auch Ihre Familienangehörigen einen höheren Versicherungsschutz erhalten als die übrigen Mitarbeitenden.